Druckansicht der Internetadresse:

Ökologisch-Botanischer Garten

Seite drucken
Bayreuther Pilztage

Sa. & So., 11./12. Okt., 10-16 Uhr, Aktion | "Bayreuther Pilztage"

Ausstellung, Kinderaktion, Workshops & Führungen (mit Anmeldung) zu Pilzen und ihrer Lebensweise. Ort: Ausstellungshalle. Teilnahme kostenlos.  ...mehr

Allgemeine Gartenführung im Ökologisch-Botanischen Garten

So, 19. Okt., 14 Uhr, Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"

Der Indian-Summer lockt! Entdecken Sie den ÖBG im goldenen Herbst.  ...mehr

Ausstellung Bayerische Botanische Gärten

So., 19. Okt., 15 Uhr, Eröffnung | "Botanische Gärten in Bayern - Grüne Schatzkammern der Vielfalt"

Ausstellung über die neun Botanischen Gärten in Deutschland. Ort: Eingangshalle der Gewächshäuser.  ...mehr

Führung Gesteine im Ökologisch-Botanischen Garten

Fr., 24. Okt., 16 Uhr, Führung | "Gesteine im Ökologisch-Botanischen Garten"

Gewinnen Sie Einblicke in die geologische Geschichte unserer Region. Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist der Haupteingang des Gartens.   ...mehr

Eröffnung der Ausstellung "Ordentlich schlampig"

Ausstellung | "Ordentlich schlampig: Lebensraum für Tiere und Pflanzen"

Freiland-Ausstellung zu Lebensräumen im Garten und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Mit umfangreichem Begleitprogramm!  ...mehr

Der Freundeskreis ÖBG e.V. Ökologisch-Botanischer Garten Uni Bayreuth

Freunde des Ökologisch-Botanischen Gartens

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis ÖBG e.V. und unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft oder aktiv - zum Beispiel als Aufsicht an Sonn- und Feiertagen.  ...mehr

Lehre und Forschung im ÖBG

Der ÖBG bietet Wissenschaftler*innen und Studierenden der Universität Bayreuth hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung.  ...mehr

ENTDECKEN - ERKLÄREN - ERHALTEN: Der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) bietet eine einzigartige botanische Reise um die Welt in nur wenigen Stunden. Rund 12.000 Pflanzenarten können Sie hier in natürlich gestalteten Lebensräumen erleben. Der ÖBG dient Lehr- und Forschungszwecken, der Erhaltung bedrohter Pflanzen- und Tierarten sowie der Öffentlichkeit zu Bildungs- und Erholungszwecken.

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt