Von März bis Oktober findet jeden dritten Sonntag im Monat um 14 Uhr eine öffentliche, allgemeine Gartenführung statt. Treffpunkt: Haupteingang.
...mehr
Führung zur Ausstellung "Ordentlich schlampig" im Freiland mit anschaulichen Tipps zum verantwortungsvollen Gärtnern. Treffpunkt: Haupteingang, Eintritt frei.
...mehr
Freiland-Ausstellung zu Lebensräumen im Garten und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Mit umfangreichem Begleitprogramm in der Region Bayreuth!
...mehr
Die Führung will die Ursprünge unserer vielfältigen Apfelsorten ergründen und stellt Beispiele aus der Kulturgeschichte dieses leckeren Obstes vor.
...mehr
Das spezielle Angebot für Studierende und MitarbeiterInnen der Uni! Der geführte halbstündige Spaziergang stellt aktuelle Besonderheiten im Garten vor. Treffpunkt: Eingang des Gartens.
...mehr
Jeden dritten Sonntag im Monat, von April bis Oktober, findet um 14 Uhr eine allgemeine Gartenführung statt. Nächster Termin: Sonntag, 15. Juni. Treffpunkt: Haupteingang.
...mehr
Konditor:innen und Bäcker:innen präsentieren ihr Können mit Kräutern und Gewürzen aus dem ÖBG.
...mehr
Das spezielle Angebot für Studierende und MitarbeiterInnen der Uni! Der geführte halbstündige Spaziergang stellt aktuelle Besonderheiten im Garten vor. Treffpunkt: Eingang des Gartens.
...mehr
Die Führung stellt Pflanzen vor, denen eine Bedeutung in Liebes- und Hochzeitsbräuchen zugeschrieben wird. Treffpunkt: Haupteingang. Die Teilnahme ist kostenlos.
...mehr
Die Akteure der Fotogruppe stellen sich mit einer Auswahl ihrer schönsten Motive vor - auch mit Impressionen aus dem ÖBG! Mo.-Fr., 10-15 Uhr, Sonn- Feiertage, 10-16 Uhr.
...mehr
Der Ökologisch-Botanische Garten könnte Ihr Sehnsuchtsort sein! Ein Ort für Erholung, Lernen, Lehren und Forschen. Auch im Winter.
...mehr
Werden Sie Mitglied im Freundeskreis ÖBG e.V. und unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft oder aktiv - zum Beispiel als Aufsicht an Sonn- und Feiertagen.
...mehr
Der ÖBG bietet Wissenschaftler*innen und Studierenden der Universität Bayreuth hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung.
...mehr