Important Dates
Vortrag "Unwiderstehlich: Blütendüfte von Wild- und Nutzpflanzen" von Prof. Dr. Stefan Dötterl, Uni Salzburg
12. November 2017, 14 Uhr
Hörsaal H33, Gebäude Angewandte Informatik (AI)

Viele Pflanzen, darunter viele Nutzarten, können ohne Bestäubung durch Tiere keine Samen bilden. Für die Anlockung von Bestäubern sind Blütendüfte oft von entscheidender Bedeutung.
Einblicke in dieses Thema ermöglicht ein Vortrag am Sonntag, den 12. November, auf dem Campus der Universität Bayreuth mit dem Titel „Unwiderstehlich: Blütendürfte von Wild- und Nutzpflanzen“. Auf Einladung des Ökologisch-Botanischen Gartens erklärt Prof. Dr. Stefan Dötterl (Universität Salzburg), wie man Lockstoffe identifizieren kann und wie Pflanzen mit ihren Bestäubern kommunizieren. So verwenden einheimische und afrikanische Täuschpflanzen raffinierte Tricks, mit denen Bestäuber genarrt, zum Zwecke der Bestäubung missbraucht und temporär gefangen genommen werden. Beim Vortrag können Besucher auch ihren Geruchsinn trainieren und an „interessanten“ Pflanzendüften riechen. Der Vortrag findet im Hörsaal H33, Gebäude Angewandte Informatik (AI), neben dem Botanischen Garten statt. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.