Freundeskreis ÖBG e.V.
Für seine Aufgaben in der universitären Forschung und Lehre, vor allem aber als Bildungs- und Erholungsstätte für die Bevölkerung, benötigt der ÖBG Unterstützung. Das vorrangige Ziel des 1998 gegründeten Freundeskreises e.V. ist es deshalb, den ÖBG ideell und materiell bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und seine Einbindung in die Stadt und Region zu fördern. Der Freundeskreis will Menschen zusammenbringen, die sich für den Botanischen Garten interessieren und engagieren.
Der Verein stellt sich vor (PDF) >>
- Engagierte PersonenEinklappen
-
Vorstandsmitglieder
- Thomas Ebersberger, 1. Vorsitzender
- Angela Danner, 2. Vorsitzende
- Andrej Aigenseer, Schatzmeister
- Roland Sack, Schriftführer
- Werner Kirchberger
- Angelika Volz
- Dr. Lena Muffler-Weigel, Leitung des ÖBG
- Dr. Michael Hohl, Vertreter des Universitätsvereins e.V.
Beiratsmitglieder
- Sabine Heucke-Gareis
- Petra Scherm
- Dr. Dirk Haid
- Dr. Andreas Kokott
- Jana Jeschke
Kassenprüfer
- Dr. Thomas Gollan-Brauer
- Herbert Tauer
- GeschäftsstelleEinklappen
-
Geschäftsführung Freundeskreis ÖBG e.V.
- Heidi Hennig und Heidrun Schönheiter
Bürozeiten
- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr (Heidi)
- und Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr (Heidrun)
ÖBG-Verwaltung, Zimmer 4.1.00.27
Telefon: 0921 / 55-2982
E-Mail: freundeskreis.obg@uni-bayreuth.de - Heidi Hennig und Heidrun Schönheiter
- SatzungEinklappen
-
Auszug aus der Satzung – §2 Zweck des Vereins:
1. Der Verein dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken.
2. Zweck des Vereins ist die Förderung des Ökologisch-Botanischen Gartens (ÖBG) bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben für die Universität, die Öffentlichkeit, die Wissenschaft und die Forschung.
3. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen über die Aufgaben des ÖBG, über die Natur, über die Pflanzenwelt und über den Schutz der natürlichen Umwelt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren und zu aktiver, engagierter Unterstützung zu veranlassen.
Die Vereinssatzung als PDF.
- SonntagsaufsichtEinklappen
-
Der ÖBG ist an Sonn- und Feiertagen für Besucher geöffnet. Möglich ist das nur, weil sich Freiwillige aus dem Freundeskreis des ÖBG e.V. als Aufsicht zur Verfügung stellen. Sie wollen uns auch bei der Aufsicht unterstützen? Für diesen „Dienst“ können Sie sich gerne an Frau Schwarzer wenden oder Sie tragen sich selbst in die Liste, die sonn- und feiertags in der Eingangshalle zu den Gewächshäusern und werktags im Sekretariat des ÖBG liegt.
Künftig können Sie sich auch selbstständig online eintragen. Wir informieren Sie gerne >>>
Zur Übersicht des Aufsichtspersonals >> Sonntagsaufsicht - Mitglied werdenEinklappen
-
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Mit 25 Euro Jahresbeitrag (Rentnerinnen und Rentner, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende 15 Euro) unterstützen Sie uns.
- Beitrittserklärung zum Freundeskreis als PDF-Datei.
Einfach downloaden - ausfüllen - einsenden und dabei sein! Sie können das Formular auch ausdrucken und uns per Fax (0921 / 55-2976) oder per Post zuschicken:
Anschrift
Freundeskreis des Ökologisch-Botanischen Gartens
der Universität Bayreuth e.V.
Universitätsstraße 30
95447 BayreuthBankverbindung
Freundeskreis ÖBG e.V.
IBAN: DE13 7735 0110 0009 0706 99
BIC BYLADEM1SBT
(Sparkasse Bayreuth) - Beitrittserklärung zum Freundeskreis als PDF-Datei.
- Veranstaltungen des FreundeskreisesEinklappen
-
- Donnerstag, 3. April, 18:00 Uhr: Stammtisch im Plektrum (Moritzhöfen 29, Bayreuth)
- Sonntag, 6. April
10:00 Uhr: Sonntagsführung Farbtupfer und Vitaminquelle: Wildpflanzen im Frühjahr
11:30 bis 16 Uhr: Bücherflohmarkt mit Pflanzen- und Gartenbüchern. Bücherspenden können ab sofort im Sekretariat des ÖBG abgegeben werden! Kaffee- und Kuchenbewirtung durch den Freundeskreis. - Sonntag, 4. Mai
10:00 Uhr: Sonntagsführung Ordentlich schlampig: Artenvielfalt im Garten
11:30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Ordentlich schlampig im Freigelände - Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr: Stammtisch im Mann`s Bräu (Friedrichstraße 23, Bayreuth)
- Freitag, 23. Mai, ab 12 Uhr: Kräuterreich und regional. Backkunst im ÖBG. Event und Führung. Mit Verkostung der frisch gebackenen Kreationen der angehenden Bäcker- und Konditorenmeisterinnen und -meister. In Zusammenarbeit der Handwerkskammer Oberfranken.
- Sonntag, 1. Juni, 10:00 Uhr: Sonntagsführung Für immer und ewig: Liebes- und Hochzeitspflanzen
- Donnerstag, 5. Juni, 18:00 Uhr: Stammtisch im Mann´s Bräu (Friedrichstraße 23, Bayreuth)
- Freitag, 13. Juni, 14.00-16.00 Uhr: workshop Bioblitz in H 33 (Gebäude Angewandte Informatik)
- Samstag, 14. Juni: Feldbotanik-Prüfung. 10:00 Uhr Bronze, 14:00 Uhr Silber.
Anmeldung etc. siehe Homepage ÖBG. - 14.-22. Juni: Bioblitz Woche. Kampagne mit der App Inaturalist zur Bestimmung der Spontanarten im ÖBG. Möglichst viele ÖBG Besucher sollen mitmachen!
- 19.-22. Juni: Freundeskreis-Exkursion in den Bayerischen Wald mit Besuch der LGS in Furth im Wald und
vielfältigem Programm, Anmeldung bis 25. Mai. Abfahrt 08:00 Uhr am Parkplatz des ÖBG. - Donnerstag, 3. Juli, 18:00 Uhr: Stammtisch im Mann´s Bräu (Friedrichstraße 23, Bayreuth)
- Sonntag, 6. Juli: Großer Gartenaktionstag. Programm folgt noch.
- Donnerstag, 3. April, 18:00 Uhr: Stammtisch im Plektrum (Moritzhöfen 29, Bayreuth)