"Ordentlich schlampig - Lebensraum für Tiere und Pflanzen"

Ausstellung vom 4. Mai bis zum 12. Oktober 2025
Eröffnung: Sonntag, 4. Mai 2025, 11:30 Uhr, Ausstellungsraum im Gewächshauskomplex
Ort: Freiland des Ökologisch-Botanischen Gartens, Uni Bayreuth
Vom 4. Mai bis 12. Oktober 2025 ist die Ausstellung „Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tier und Pflanzen“ des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck im Freigelände des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth zu sehen.
Die Ausstellung möchte zeigen, welchen wichtigen Beitrag Gärten mit naturnah gestalteten Lebensräumen zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Auf einem Rundweg mit 24 Stationen im Freigelände des ÖBG können die Besucher selbständig ausgewählte Strukturen und naturnahe Lebensräume aufsuchen, die die Artenvielfalt im Garten begünstigen.
Infotafeln an jeder Station erklären mögliche Maßnahmen und Organismengruppen, die damit gefördert werden und zeigen damit Wege zu einem klimaangepassten und artenreichen Garten auf.
Die Ausstellung wurde vom Botanischen Garten der Universität Innsbruck konzipiert und wird im Rahmen einer Leihgabe für die Region Bayreuth mit Mitteln des Regionalmanagements des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Ein umfangreiches Begleitprogramm zahlreicher Akteure in der Stadt Bayreuth und in der Region begleitet die Ausstellung.
Die Eröffnung der Freilandausstellung findet am Sonntag, 4. Mai 2025, um 11:30 Uhr, zusammen mit dem Regionalmanagement der Region Bayreuth im Ausstellungsraum des ÖBG statt.
Begleitprogramm zur Ausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten
- So., 04. Mai, 10 Uhr, Führung: "Lebensraum Garten: Artenvielfalt fördern"
- Mi., 07. Mai, 17:30 Uhr, Führung: "Der Apfel fällt doch weit vom Stamm: Herkunft des Kulturapfels"
- Fr., 13. Juni, 14 Uhr, Workshop: "BioBlitz mit iNaturalist: Einführung in die App (mit Anmeldung)"
- Sa., 14. bis So., 22. Juni, "BioBlitz mit iNaturalist" Artenerfassung für alle Interessierten im ÖBG im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten Deutschlands
- Mi., 18. Juni, 17:30 Uhr, Führung: "Wildbienen im Garten: Vielfalt und Schutz"
- Mi., 16. Juli, 16 Uhr, Familien-Führung: "Die Raupe Nimmersatt und der Faulbaum: Schmetterlinge und ihre Wirtspflanzen"
- Mi., 27. August, 17:30 Uhr, Führung: "Wildwuchs: Spontanflora im ÖBG"
- Mi., 10. September, 17:30 Uhr, Führung: "Ordentlich schlampig: Lebensräume für Tiere und Pflanzen"
- So., 21. September, 13:30 Uhr, Aktion für Kinder: "Mach mit! Nisthilfen für Wildbienen bauen (6-16 Jahre)"
- Sa., 11. Oktober, 10-16 Uhr | So., 12. Oktober, 10-16 Uhr, Aktion: "Bayreuther Pilztage (BayPilz)"
Weitere Veranstaltungen in der Region zum Ausstellungsprojekt >>>