Termine
Vortrag | Böden als Kohlenstoffspeicher für die Klimakontrolle
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18 Uhr
Hörsaal H6, Gebäude Geo II, Campus Uni Bayreuth
Vortrag von Prof. Michaela Dippold, Geosphären-Biosphären-Wechselwirkungen, Universität Tübingen im Rahmen der Bodenausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten. Der Vortrag findet im Gebäude Geo II im Hörsaal H6 statt.
In Böden werden Nährstoffe gespeichert und umgesetzt. Wie und über welche Zeiträume funktioniert diese Speicherung, und lässt sie sich im Garten und auf dem Acker positiv beeinflussen? Diesen und anderen Fragen geht der Vortrag nach.
Als Referentin in der Vortragsreihe „Die dünne Haut der Erde“ begrüßen wir eine Alumna der Universität Bayreuth, die sich mit den vielfältigen Prozessen im Boden bestens auskennt: Prof. Michaela Dippold leitet die Arbeitsgruppe "Geosphären-Biosphären-Wechselwirkungen" an der Universität Tübingen, zuvor forschte sie an der Universität Göttingen als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie fünf Jahre auf einer selbst eingeworbenen Stelle im Rahmen der Ausschreibung "Robert Bosch Juniorprofessur Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen". Ziel ihrer Arbeiten zur "Biogeochemie der Agrarökosysteme" war es, Kohlenstoff-, Wasser-, und Nährstoffflüsse an den Schnittstellen von Boden, Pflanzen und Mikroorganismen zu bemessen und die kontrollierenden Einflussfaktoren zu ermitteln - großflächig für ganze Ökosysteme bis hin zur Skala einzelner Gruppen der mikrobiellen Gemeinschaften im Boden. Schon in ihrer Promotion, die sie 2014 an der Universität Bayreuth abschloss, untersuchte Michaela Dippold eine neue Methode zur Aufklärung von Transformationswegen im Boden. Die Anwendungsmöglichkeiten ihrer Forschung für die nachhaltige Fruchtbarkeit von Menschen genutzter Böden sind vielfältig: in ihren laufenden Forschungsprojekten geht es um Themen wie die Gründe für die Wirksamkeit von Biokohlen, tiefwurzelnde Deckfruchtmischungen als Highways zu Wasser- und Nährstoffressourcen im Unterboden oder die Effizienz der pflanzlichen Phosphornutzung in unfruchtbaren Böden.
Mehr zum Vortrag >>>